2008-12-08

Auch für uns beiden Halbspanier gilt: Weihnachtszeit ist Familienzeit. Und daher reisen wir über die Weihnachtstage in die alte Heimat. Da wir am 19. Dezember in Hannover landen, bietet sich der Nachmittag wunderbar für ein ‚Stelldichein‘ im Mr.Q am Hauptbahnhof an. Wir haben dort einen Tisch für 10 Personen zu 16:45 reserviert, um 18:45 müssen wir dann schon weiter, denn dann gehen wir mit unseren Eltern (wie in jedem Jahr) lecker Weihnachtsente essen. Wenn du dich mit den Rahmenbedingungen organisatorisch anfreunden kannst und uns auch noch sehen willst, so würden wir uns freuen, dich im Mr.Q zu treffen! Mit den Plätzen müssen wir dann einfach schauen, wie gesagt, es sind 10 reserviert, wir wissen aber nicht, wie viel Leute wohl kommen werden, denn diese Einladung geht an weitaus mehr Freunde und Bekannte!

Wir freuen uns!

Eine weiterhin schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit wünschen
Daniel und Marco

2008-12-07

Der zweite Advent ist eindeutig dafür vorgesehen, die Deko des Badezimmer saisonal anzupassen, denn das Motiv vom 7.Mai war eindeutig nicht mehr angemessen :o)

Mein Geburtstagsgeschenk!!! :o(

2008-12-06

Weihnachtsmarkt, ja, der soll es jetzt sein. Inspiriert u.a. durch Werbung auf www.inselradio.de machen wir uns auf den Weg nach Palma, um Weihnachtsmärkte zu besuchen. Wir nehmen wieder die öffentlichen Verkehrsmittel, weil uns diese unbeschwerte Art des Reisens echt gut gefällt. Wir nehmen wieder die Kombi ‚Bus/Zug‘, weil sie abwechslungsreich ist und starten gegen 12 Uhr in Cala Ratjada. Auf der Reise sehen wir dann in der Ferne auf dem Puig Major, dem höchsten Berg der Insel, doch tatsächlich Schnee liegen! Naja, der hat ja auch immerhin 1445m an Höhe! Der Schnee in den Bergen darf aber nicht über die uns erwartenden Temperaturen in Palma hinweg täuschen: 19 Grad am Nikolaus, eine wirklich neue Erfahrung. Ob so überhaupt richtige Weihnachtsmarkt-Stimmung aufkommen kann?!?

Mit dem Bus fahren wir zum Pueblo Espanol, denn dort erwartet uns laut Werbung ein Deutsch-Mallorquinischer Weihnachtsmarkt mit Glühwein und Bratwurst. Erwartet werden an 2 geöffneten Wochenenden immerhin 60.000 Besucher! Als wir dort hungrig ankommen, müssen wir allerdings erst einmal den Bratwurst-Stand suchen, denn er hat sich wirklich gut versteckt. Ja, richtig, ‚ER‘, denn es gibt tatsächlich nur ‚EINEN‘ Stand mit herzhaften Leckereien :o( Ansonsten bietet der Weihnachtsmarkt einige ‚Produktinformationsstände‘ und zahlreiche bepelzmantelte Zahnarztfrauen. So richtig wohl fühlen wir uns dort nicht, weihnachtliche Stimung kommt auch nicht auf und der Glühwein (von denen einer im Eintrittspreis von 4€ enthalten ist) schmeckt furchtbar. Das lag nicht an den hohen Außentemperaturen sondern schlicht am schlecht gemachten Glühwein. Ne, was freuen wir uns schon auf das nächste Wochenende hier in Cala Rajada…

Dieser kredenzte Glühwein ging ja gar nicht!!! Bei schlechtem Glühwein denkt man immer an süßes Bonbon-Wasser. Nun, in diesem Falle hat man den Zucker ganz vergessen. Und die Gewürze auch gleich. Es war also nur warmer Wein *brrr*


Aber sehenswert ist in Palma die Weihnachtsbeleuchtung, die wir uns ja schon in unillumniertem Zustand und mit dem technischen Auge angeschaut hatten. Die zwei von drei offiziellen Weihnachtsmärkte der Stadt Palma, die wir kurz begutachten, machen dann leider auch keine bessere Weihnachtsstimmung, denn die Stände sind leider keine Holzhütten oder sowas sondern die weißen Kunststoff/Blech-Stände, in denen im Sommer auf der Rambla auch schon die Buchmesse abgehalten wurde. Hierzu gibts, weil eben nicht sehenswert, auch keine Fotos :o)

Nur was bei Regen ist, haben wir nicht heraus gefunden… Statt dessen sitzen wir am Nikolaus-Abend ohne Jacke in einem Straßencafe an der Rambla und gönnen uns noch eine café con leche. DAS ist mal ein schöner Nicolaus…

2008-12-05


Andere Länder, andere Fritten. Apropos ‚Fritten‘: Wir brutzeln hier in der Küche weitaus mehr als wir es seinerzeit in Hannover getan haben. Und da kommen uns manchmal die Gedanken zur Anschaffung einer Friteuse. Zufällig hat LIDL diese Woche eine im Angebot. Und da wir den Newsletter aus Spanien und aus Deutschland bekommen, können wir direkt die Preise vergleichen. Seltsamerweise sind manche Preise unterschiedlich. Manchmal ist der deutsche Lidl billiger, manchmal der spanische.

2008-12-04

Durch ein spezielles Bildgebungsverfahren und rechenintensives Nachbearbeiten (das hab ich mal bei CSI Miami gesehen) ist es mir gelungen, Anas Entdeckung aus dem Gästebuch noch deutlicher darzustellen.

2008-12-03

„Man merkt schon, dass Winter wird, die Auswanderer haben nichts mehr zu erzählen auf Mallorca…“

Wenn Ihr das denkt, liegt ihr gar nicht so falsch! Hier ist wirklich nicht viel los Frown.gif

Von daher tue ich hier kund, dass heute mal wieder einmal der Strom ausgefallen ist. So gegen Mittag auf der Arbeit. Auf meine Anregung hin haben wir aber seit einer Woche eine USV mit Überspannungsschutz, so dass die Arbeit doch nicht für die Katz‘ war :o)

Allerdings rufen natürlich genau in dem Moment 3 (!!!) Kunden an und wollen etwas wissen. Ohne Strom kein Internet, ohne Internet keine Infos.

Ich ruf‘ zurück!

Apropos Arbeit:

Ich komm nach Hause und was erwartet mich? Ein leckeres Abendessen *mjam* und ein winterlich gemütliches Wohnzimmer :o)

2008-12-02

Inzwischen haben wir stabil den 2-stelligen Außentemperaturbereich verlassen. Sprich, es ist oft unter 10 Grad. Das nehme ich zum Anlass, nochmal die Klimaunterschiede im Vergleich zu z.B. Hannover aufzuzeigen. Was können wir aus dem Diagramm entnehmen? (Die oberen Werte / Kurven sind von Palma, die unteren jeweils von Hannover.)

  • Die durchschnittlichen Höchst- und Tiefsttemperaturen sind hier um 8 bis 10 Grad höher,
  • die durchschnittliche ‚relative‘ Luftfeuchtigkeit ist hier ca. 11% geringer,
  • wir haben hier durchschnittlich das 1,9-fache an Sonnenstunden.

Was allerdings mein Lieblingsthema ‚rel. Luftfeuchte‘ angeht, so darf man sich nicht täuschen lassen. Hier ist die relative Luftfeuchte zwar geringer, aber die rel. Luftfeuchte ist temperaturabhängig. Beispiel Juli:

  • Mallorca, 30 Grad, 68% Luftfeuchtigkeit entsprechen absoluten 20g Wasser pro Kubikmeter Luft
  • Hannover, 21 Grad, 72% Luftfeuchtigkeit entsprechen absoluten 13g Wasser pro Kubikmeter Luft

Und gerade eben hat es wieder „plitsch“ gemacht… Da ist man doch froh, dass man ein Notebook hat :o)

2008-11-30

Na, das ist eine Überraschung: Daniel hatte auf kleinen Plakaten entdeckt, dass heute Weihnachtsmarkt im Hotel Lux ist! Also begeben wir uns in Hoffnung auf den gestern verpassten Glühwein dorthin. Tja, und jetzt kommt der schwierige Teil des Schreibens. Wie soll ich (be-)schreiben, was das für ein Gefühl war, von 0 auf 100 mit dem nahenden Fest konfrontiert zu werden? Die Sommersaison mit 6 Monaten durchgehendem Sonnenschein, Schlafen bei offenem Fenster und einem Leben in Badelatschen sitzt einem noch angenehm in den Knochen und dann kommt man ins Hotel Lux und kriegt mit dem Holzhammer Weihnachtslieder und Glühweinduft vors Gesicht gehauen. Mein Gehirn hat das nicht so gut verkraftet, es ist einfach auch eine neue Erfahrung mit Glühwein in der Hand aufs Meer zu schauen. Wir trösten uns auf den Schrecken mit Gemüsepizza (für Daniel) und Bratwurst (für mich) sowie Glühwein.

Mit Regenschirm bewaffnet machen wir uns noch auf einen kleinen Rundgang um auf dem Heimweg nochmal eben flink bei Viola im Bärenhaus vorbeizuschauen, denn auch das Bärenhaus (scheinbar doch nicht geschlossen, wie neulich behauptet) hat draußen einige weihnachtliche Sachen aufgestellt und verkauft Glühwein.

Der Glühwein draußen ist übrigens wesentlich adäquater, als der, den wir zuvor im Hotel Lux getrunken haben. Das mag sowohl an der feuchten und niedrigen Außentemperatur liegen, die man ja aus Deutschland gewohnt ist. Aber es kann auch daran liegen, dass der Glühwein aus dem Bärenhaus, den uns Piraten-Babsi serviert hat, zuvor nicht Stunden lang gekocht (!!!) hat.

2008-11-29

Eisenhart zieht mein Kleiner heute seinen Termin durch: In den letzten Jahren war der Samstag vorm ersten Advent immer Keksebacken angesagt. Auch dieses Jahr hat Daniel eingeladen. Es ist keiner gekommen :o( Aber Daniel lässt sich nicht erschüttern, sucht die Zutaten zusammen, lädt und entsichert den Küchenmixer, wickelt in Ermangelung eines Nudelholzes von einer Gaseosa-Flasche das Etikett und tobt sich im Mehldunst aus! Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen! Den eigentlich passenden Glühwein sparen wir uns heute, aber dazu morgen mehr. Und nach entsprechender Backzeit kann sich das Ergebnis sogar schmecken lassen! Kann ich nur sagen: Selbst Schuld, wer heute nicht da war!

2008-11-28

Über die Straßenreinigung haben wir ja schon berichtet. Damit es nicht so fies staubt, wird beim Fegen fein Wasser versprüht. Aber was ist in der Herbstsaison, wenn das Wasser teilweise bis zur Bürgersteig-Kante steht? Klare Antwort: Das Auto saugt das Wasser einfach mit auf und lässt es später am Straßenrand wieder ablaufen. Die Fahrzeuge heißen hier übrigens CityCat. Ich erinnere mich noch, dass sie un Deutschland CityFant heißen. Das Bild erinnert mich eigentlich auch mehr an Elefant als an Katze :o)

1 10 11 12 13 14 36