2008-10-10

Als wir die Mittagspause nutzen, um bei Vicente einen Kaffee zu trinken, merken wir wieder, dass es Herbst wird: Vicente hat mittags zu. Aber da wir aber schonmal unterwegs sind, schlendern wir ein wenige am Paseo entlang und lassen uns vom Meer seine besten Kunststücke zeigen! Es ist echt klasse, wie sehr der Wind heute das Meer aufpeitscht und das Wasser gegen die Mauern des Paseos wirft. Man muss natürlich ordentlich aufpassen, dass das Meer einen nicht anspringt. Wir werden die nächsten Tage nutzen, um weitere Bilder zu machen…

Und hier sind auch schon weitere Fotos! Heute ist sogar die Hafenmauer gesperrt. Im Zweifelsfall hätte es einen auch runtergeweht oder -gespült. Darum wagen wir einen Blick hinter die Mauer. Hier sieht man, wie die Wellen mit voller Wucht gegen die Mauer und die Bewehrung schlagen…

2008-10-09

Irgendwie hat Marco ein goldenes Händchen für leere Gasflaschen! Am Dienstag stand er wieder unter der kalten Dusche und das auch noch allein zu Hause. Ich hatte Gott sei Dank noch nie das zweifelhafte Vergnügen Smile.gif

Die leere Gasflasche möchte ich doch einmal nutzen, etwas über Energieverbrauch und Energiekosten in Spanien zu schreiben:

Gas

  • Deutschland: 10 ct/kWh (Grundpreis inclusive)
  • Spanien: 9 ct/kWh (umgerechnet aus einer Flasche Butan-Gas)
  • Verbrauch Mallorca: 95 kWh/Monat

Der Gas-Mann kommt jede Woche vorbei. Anfangs hatten wir die Befürchtung, dass wir 2 Mal pro Woche die Flasche wechseln müssen. Aber unserer Erfahrung nach hält eine Gasflasche etwa 140 Mann-Tage. Sprich etwa 10 Wochen bei 2 Personen. Da ist die ganze Sache schon etwas entspannter…

Daniel hats ja schon erwähnt: Stets bin ich der Glückliche, der die Flaschen durch die Gegend buckeln darf… Inhalt: 12,5 kg, Leergewicht der Flasche: ca. 12,5 kg, Lagerung unserer vollen Flaschen: Dachterrasse (4. Stock), Tausch der Flaschen: Straße (Erdgeschoss), Funktionsort der Flaschen: Küchenschrank. Noch Fragen???

Das Tragen in den 4. Sock macht dann also rein mechanisch 1 Wh. Also 0,01 ct für das Hochtragen. Unsere Nachbarn sind da wesentlich besser dran! Sie haben einen Gastank für Butan im Hinterhof stehen und das Gas wird über diese hübschen Leitungen im Hause verteilt…

Häufig kann man auch sehen, dass der Gastank auf dem Dach ist. Das Gas wird dann also in den Tank auf das Dach gepumpt und später durch Leitungen wieder in die Wohnungen. Weitaus bequemer, als die Flaschen zu schleppen. Andererseits finde ich es eine interessante Erfahrung, wenn Energie nicht völlig selbstverständlich aus dem ‚Nichts‘ kommt, man kriegt hier ein anderes Bewußtsein.

2008-10-08


Na, das fällt wohl in die Kategorie ‚vorher-nachher‘ oder ‚früher-später‘. Wir haben im ‚Casa Nova‘ ein altes Prospekt gefunden, in dem Werbung uns bekannter Läden zu finden war. Auch wenn Cala Ratjada natürlich stetem Wandel unterworfen ist, so gibt es Läden, die sich kaum verändern.

So z.B. das Sinai, welches früher ‚Bar Olas‘ hieß und das Ca’n Maya, ein Fischrestaurant direkt am Hafen. Aus welchen Jahren die Bilder genau sind kann uns bestimmt der ein oder andere alte Hase erzählen. Unser Gästebuch ist offen für Tipps!

Und auch dieses Logo und auch die Bar wurden gründlichst überarbeitet! Übrigens: empfehlenswert dort!

2008-10-07

Am 10. Juli 2003 war unser erster Tag in Cala Ratjada. Damals waren Daniel und ich noch Studenten und sind mehr oder weniger zufällig in CR gelandet. Wie es dazu kam? Was, die Geschichte kennt ihr noch nicht? Dann will ich sie mal erzählen / niederschreiben: Wir beide waren uns einig, was unsere Ansprüche an den nächsten gemeinsamen Urlaub sind also ging ich mit folgenden Stichworten ins nächstgelegene Reisebüro: Sonne, billig, nicht zu weit weg, junge Leute, Party, Erolung, Kultur, Meer, Berge. Das war eine einfache Aufgabe für den Reisebüro-Inhaber und so schickte er uns nach CR. Was er damit eingeleitet hat, weiß er heute nicht. So, und wozu nun die Vorgeschichte? Ganz einfach: Daniel und ich essen heute unser erstes (gemeinsames) Eis in Cala Ratjada, also so richtig im Becher und so… Wie sich später herausstellt war Daniel aber vorher schon dort gewesen, allerdings ohne mich, sondern mit seinen Arbeitskollegen. (Arbeiten die da auch mal???) Außerdem ist es heute eher eine ‚Notlösung‘, denn Vicente hat geschlossen! Wir merken deutlich, dass sich das Touristenaufkommen nur noch auf die Notbesetzung reduziert :o)

2008-10-06

Der naive Beobachter sieht es sofort: Sprit ist in Spanien (noch) günstiger!

Was der aufmerksame Beobachter aber noch bemerkt: Hey, die Spanier haben ja 3 Sorten Diesel!!! Wo es die Deutschen nur auf Diesel und Diesel für Reiche bringt (Diesel Optima, Diesel V-Power oder wie auch immer man den nennen mag), haben die Spanier noch Diesel für arme: Gasoleo B. Aber Ruhe bewahren, hierbei handelt es sich „nur“ um Heizöl, was auch in Deutschland weniger stark besteuert wird. Hier kann man es an der Tankstelle kaufen…

2008-10-04

Kaum haben sich unsere beiden nürnberger Freunde von Gestern auf den Heimweg nach Deutschland gemacht, klärt sich das Wetter hier langsam wieder auf! Wir nutzen das trockenere Wetter um eine Runde über den Markt zu drehen und diese Runde dann über die Hafenpromenade und der Bar Los Amigos zu schließen…

Endlich lernt man mal jemanden aus dem Cala-Ratjada-Forum kennen: Mariposa (bedeutet: Schmetterling). Wir haben schon viel von ihr gelesen, denn sie kennt Cala Ratjada seit 23 Jahren und is somit eine echte Kennerin. Sie hat schon so einige Geschichten erlebt und die erzählt sie auch gerne. Da fühlen wir uns dann richtig als ‚Neulinge‘ hier in Cala Ratjada, wenn sie von Hotels erzählt, die es schon lange nicht mehr gibt. Aber wir lauschen gerne!

Wir sind im Casa Nova, um in Iris‘ Geburtstag hinein zu feiern! Und an dieser Stelle müssen wir gleich noch mal etwas klar stellen: Vor ein paar Tagen haben wir ein Foto mit „Don Tony mit seiner Freundin Iris“ betitelt. Auf dem Foto ist aber gar nicht Iris drauf, sondern Hatschepsut aus dem Cala Ratjada Forum. Der Name ist übrigens der einer der wenigen ägyptischen Königinnen, deren Tempel ich bereits in Nubien besichtigt habe. Probleme, sich den Namen zu merken? Eselsbrücke: Hot Chicken Soup!

Zurück zu Iris: Sie feiert heute in ihren Geburtstag rein. Um Mitternacht spielt Max, der Chef vom Casa Nova, dann ein Lied über den 50. Geburtstag. Etwas gemein, denken wir uns, denn Iris ist garantiert noch keine 50 geworden! Aber da auch Tony ihr ein T-Shirt mit einer großen 50 drauf sehen wir dann auch langsam ein, dass Iris stolze 50 geworden ist, obwohl man es ihr absolut nicht ansieht!!!

Auch von uns noch einmal alles Gute!!!

Don Tony als Multi-Media-Mann Smile.gif Zwei Kameras, aber keine Lesebrille…
Aber seine Fotos sind dennoch gut geworden!

2008-10-03

Jaha, der Sommer ist wirklich vorbei! Nicht nur, dass man sich warm anziehen muss, nein, es ist durchaus auch mal mit dem einen oder anderen Schauer zu rechnen…

Aber wie heißt es so schön: Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung!

Aber unsere Lauf-Klamotten sind irgendwie nicht für Regen ausgelegt Frown.gif Aber als ob es die Mallorquiner gemerkt hätten: Auf der Laufrunde an diesem Morgen sind weder der Nacht-Portier vom Hotel Cala Gat noch der Müllmann an der Plaza de los Marineros (der Gummibaum-Platz beim Los Amigos) zugegen!

Revanche!

Chris und Ralf kommen heute nach Rattata! Eigentlich wollten wir ja zusammen Tauchen gehen, aber das fällt wegen des schlechten Wetters buchstäblich ins Wasser. Schade eigentlich! Aber man muss ja noch mal nen Grund haben, sich wieder zu treffen. Als Ausgleich gibt es eine kleine Stadtführung sowie ein paar neue und herunter gesetzte Schuhe für Chris :o)

2008-10-02

Wir besuchen Chris und Ralf, die es sich in Alcudia bequem gemacht haben. Also setzen wir uns in unser kleines weißes Auto, fahren nach Alcudia und verbringen einen netten Abend in einem Irish Pub in Alcudia mit den beiden…

Zu trinken gibt es dann auch

Gläser im angelsächsischen pint-Format
Guinness, auf dem leider kein Penni schwimmt (Wer mich kennt, der weiß, dass ich das ausprobiert habe. Und wer mich richtig kennt, weiß, dass ich das auch beim 2. Glas ausprobiert habe…)

2008-10-01

Tauchen im Oktober! Wer hätte das gedacht!

Sa Mula liegt mitten in der Bucht Cala Agulla bei Cala Ratjada. Unsere beiden Tauch-Guides haben zur genauen Lokalisierung auch einen GPS-Empfänger mit gehabt. Man ankert gut 200m von der Steilküste mitten im Wasser und geht dann einfach runter. Dort erwartet einem ein kleiner Berg unter Wasser mit vielen kleinen und größeren Schluchten, durch die man hindurch tauchen kann und ein paar kleinen und größeren Bögen, die ebenfalls zum durchschwimmen einladen…

Absolutes Highlight ist jedoch die Statue, die sich zu Anfang bei 32m befindet! Ist schon irgendwie gruselig, der Anblick…

Temperaturmäßig liegt das Meer zur Zeit bei etwa 23-24°C. Also noch recht warm. Dennoch könnte es für meinen Geschmack etwas wärmer sein. Beim nächsten Tauchgang muss auf jeden Fall noch ein Shorty und dann auch etwas mehr Blei her!

2008-09-30

Freunde zu haben, heißt Gäste… Ne, mal im Ernst: Über das halbe Jahr unserer bisherigen Zeit auf der Insel hinweg hatten wir immer wieder nette Leute um uns herum. Momentan ist Don Toni mit seiner Freundin Iris )leider nicht mit auf dem Bild) hier. Don Toni ist ein wirklich alter Hase, kennt Hinz und Kunz, Krethi und Plethi (ich glaube, in Spanien sagt man: Fulano, Zutano y Mengano) und es macht viel Spaß, mit den beiden durch die Gegend zu ziehen. Heute dürfen wir das Casa Nova kennen lernen. Schaut bitte mal auf die Homepage, es ist Wahnsinn, welche Geschichte dieses Haus hat!!! Wir lernen an dem Abend auch noch ein Board-Mitglied aus dem Cala Ratjada Forum kennen. Sehr nett! Vom Schreiben/Lesen her kannte man sich schon, aber wenn die Menschen dann live auch noch nett sind, machts doppelt Spaß! So, und fürs nächste Foto macht Daniel auch die Augen wieder auf :o)

Der Sommer ist vorbei! Pünktlich zum Ende des September wird es etwas schattiger und Marco muss sich zum Rauchen „fertig“ machen…

Aber mal ehrlich: Da wird doch etwas übertrieben…

1 15 16 17 18 19 36